FreiRaum für junges Lernen

Seit 2013 bietet Achtsamkeit und Verständigung e.V. jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren an, in der Gemeinschaft Lebensgarten als Wohn- und Lebensgemeinschaft in zwei Häusern eigenverantwortlich auf eine Forschungsreise zu gehen. Jeder Tag bringt dabei eine Fülle von Inspirationen, Ideen und Herausforderungen. Im Austausch untereinander kommen Impulse, neue Ideen für das eigene Leben: Was ist mir wichtig? Für was brenne ich? Was will ich lernen? Was will ich in diese Welt bringen? Wie will ich leben?
Und immer kann es direkt erprobt und geprüft werden: friedliche, wertschätzende Kommunikation miteinander, das Treffen von fairen Entscheidungen, das Umsetzen von Sinnvollem im täglichen Leben.
Aktiv können individuelle und gemeinsame Vorhaben erträumt, geplant, organisiert, umgesetzt und gefeiert werden. Manche junge Menschen bleiben nur kurze Zeit, andere länger oder bleiben ganz hier und verwurzeln sich in der Gemeinschaft Lebensgarten.

Menschen, die auf ihrem eigenen Lern- und Entwicklungsweg schon länger unterwegs sind und deren Herzen für junge Menschen schlagen, teilen ihre Erfahrungen, ihr Wissen, ihr Können, und schaffen und halten so einen Raum für deine eigene, freie Entfaltung.

Ausrichtung und Zielsetzung

Das FreiRaum-Projekt (anfangs mit dem Namen Peacelab, später Orientas) bietet Menschen zwischen 18 und 30/35 Jahren einen Raum des Ausprobierens und der Erlaubnis, authentisch zu sein.

Das Projekt bedeutet zunächst einmal Anhalten, Ausatmen. sich selbst  spüren.
Zeit nehmen, um sich umzuschauen und herauszufinden, was einem selbst denn wichtig ist und sinnvoll erscheint.
Freiraum, um Neuland zu betreten und wieder umzukehren und eine andere Richtung einzuschlagen.
Ein Ort zum Lernen mit Raum für persönliche Entwicklung und Entfaltung.
Zeit, sich die Lebenswelten und Erfahrungen anderer, die vorher aufgebrochen sind, anzuschauen und zu prüfen, welche Schätze es dort zu entdecken gibt.

Und ganz viel Zeit, um zu erproben, was davon in das eigene Leben und den persönlichen Alltag integriert werden kann.

Stell dir vor, du hast Zeit gemeinsam mit Menschen deiner Generation den Fragen nachzugehen, die dich wirklich beschäftigen.”